Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

FREUNDESKREIS DAS HAUS e. V.

Aktuelles

Das Wochenende 6./7. Mai 2023 steht ganz im Zeichen vom „Tag des offenen Ateliers“. Unsere HAUS- Freunde Peter Panzner (gemeinsam mit Frau Christa und Sohn Conrad), Holger Arnal und Birgit Polte sind auch dabei. Herzliche Einladung, mal vorbeizuschauen!

Der Freundeskreis unterstützt die Bewerbung des Kulturzentrums als „Kultureller Ankerpunkt“ für das Konzept „Zusammenhalt – Heimat – Teilhabe“ beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Alle Interessierten treffen sich dazu am Dienstag, dem 9. Mai, ab 13:00 Uhr im HAUS.
Um 18:00 Uhr laden wir zum Kinoabend aus der Reihe „Zeitschnitt“ ein. Dr. Claus Löser gibt die Einführung zum Film „Roman einer jungen Ehe“ aus dem Jahre 1952. Danach kann gefragt, diskutiert und gefachsimpelt werden.

Am Mittwoch, den 24. Mai 2023, 18:30 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Freundeskreises statt. Neben Jahres- und Kassenbericht 2022 steht die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Wir begrüßen drei neue Vereinsmitglieder und Vereinsvorsitzende Andrea Schütze gibt Informationen zu Projekten und Veranstaltungen 2023.


Rückblick 2022

Beim Rückblick auf das Vereinsjahr 2022 können wir ein positives Resümee` ziehen.
Mit den drei erfolgreichen Projekten:

  • ZEITENSPRÜNGE „Summerspirit auf ehemaligen Militärflächen“
  • KINDERSPIELE, gefördert von der MBS
  • „Bewegte Portraits“, gefördert von ImPuls Brandenburg e.V.

für verschiedene Altersgruppen holten wir 5.940 Euro in die Vereinskasse und bereicherten das Angebot im Kulturzentrum.

Der Männertag mit Live-Musik, seit Jahren in Verantwortung des Freundeskreises, bewies nach der Corona-Pause ein perfektes Zusammenspiel von HAUS-Freunden, FFW-Verein Altes Lager und Versorger. Dieser Zusammenhalt gibt Kraft und Motivation; er hilft Lösungswege aus manch schwieriger Situation zu finden.

Das Treffen des Freundeskreises am 16.11.22 zeigte den Zusammenhalt wieder deutlich, denn es galt, die Versorgung mit Waffeln und Kuchen für die zahlreichen Veranstaltungen im Dezember zu besprechen. Viele Vereinsmitglieder erklärten ihre „Back-Bereitschaft“, halfen beim Verkauf oder Backstage in der Küche. Herzlichen Dank dafür! Dieses ehrenamtliche Engagement für die Kultur und das Gemeinwesen kann nicht hoch genug geschätzt werden!

Am 16.11.22 wurden auch Vereinsziele für 2023 gesteckt, so z.B. das Klemmkuchenbacken am 17.02., der Männertag am 18.05. auf der HAUS-Terrasse (diesmal mit der Band „Sieben Sachen“), die finanzielle Unterstützung des Programmes zum Kindertag sowie die Realisierung der Projekte „Manifest für eine Wiese“ und „Garten-(T) Räume – Frei(T) Räume am ehemaligen Offizierskasino, für welches die MBS bereits 1.000 Euro Spende bewilligte.

Der Vorstand des Freundeskreises trifft sich am 1. Februar, um die Jahresmitgliederversammlung vorzubereiten. Dazu sind auch OV Marko Göritz und Gemeindevertreter Max Göritz eingeladen.

Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter im Freundeskreis! Kontakt: 033741 71304


Niedergörsdorfer Trödelmarkt

Der Freundeskreis hatte am 8. Oktober 2022 auch einen Stand beim Niedergörsdorfer Trödelmarkt.

Neben dem Spaß, gab es auch 23 Euro für die Vereinskasse.


Startklar für die KINDERSPIELE!

Ein Ferienprojekt des Freundeskreises DAS HAUS e.V., gefördert von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.

„Ochs am Berg.1, 2, 3!“ Wer sich danach noch bewegt, muss in die letzte Reihe.
Viel Spaß hatten die 35 Ferienkinder auch bei „Blinde Kuh“, Huckepack und Verstecken.


Kinderspiele

Wenn wir an die Sommer unserer Kindheit denken, geraten wir ins Schwärmen; da waren endlose Sonnentage voller Abenteuer und es gab viele Spiele. Mit der in Niedergörsdorf bekannten und sehr geschätzten Theaterpädagogin Kathrin Thiele aus Potsdam sollen diese Spiele im Ferienprogramm wiederbelebt werden. Der Freundeskreis DAS HAUS e.V. beantragte dafür eine Spende bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Am 8. Juni 2022 kam die freudige Nachricht; die MBS unterstützt das Sommerferienprojekt „KINDERSPIELE“ mit 1.400 Euro! In der Woche ab dem 15. August gibt’s jede Menge Spaß im HAUS-Garten!


Gratulation zum Kindertag

Vor dem Kindertagsprogramm mit "Hops und Hopsi" am 3.Juni gab es frische Waffeln; gebacken und gesponsert vom Freundeskreis DAS HAUS e.V.! So lecker!


Jahresmitgliederversammlung 2022

16 HAUS-Freunde trafen sich am Donnerstag, den 19. Mai 2022 zur Jahresmitgliederversammlung. Dazu konnten wir auch Ortsvorsteher Marko Göritz und die beiden Seniorenbeauftragten von Altes Lager, Erika Dreger und Marion Kwasnicki begrüßen.

Zu Beginn stießen alle auf das 6. Jubiläum an; Andrea Schütze erinnerte an die Gründungsversammlung, die vielen Projekte und dankte den Vereinsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Arbeit als Markenbotschafter des Kulturzentrums, für die rege Teilnahme an Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen sowie für Pflege der Homepage und der Facebook-Seite, für Schriftverkehr und Versorgung!

Die Anzahl der Vereinsmitglieder hat sich in dieser Zeit verdoppelt. So wollen wir uns weiter für die Förderung von Kultur und Tourismus einsetzen!

Das vom Freundeskreis initiierte Projekt "Zeitensprünge – Summerspirit auf ehemaligem Militärgelände" ist in vollem Gange. Andre Ehmke berichtete am 17. Mai 2022 von der Auftaktveranstaltung in Potsdam am 26. März 2022. Die Jugendlichen, Conny Hippauf und Andrea Schütze vom Freundeskreis, unsere Jugendsozialarbeiterin Frau Wilke-Holst trafen sich mit dem Zeitzeugen Dirk Pehnert, dem Begründer der Technofestivals in Altes Lager. Es war sehr spannend und auch lustig, von den Anfängen zu hören. Mit viel Freude erinnerte sich Dirk Pehnert und beantwortete die vielen Fragen.

Ein nächstes Treffen wird es am 28. Juni 2022 geben, dann "draußen" am Beach.

Nun lädt der Freundeskreis zum Männertag auf der HAUS-Terrasse ein. Kühle Getränke, Deftiges vom Grill, Kaffee und Kuchen warten auf die Gäste; genauso wie die Jungs von der TB Session Band! Eine Hüpfburg für die Jüngsten steht auch bereit!


Über uns

Am 5. Mai 2016 trafen sich 13 Kulturinteressierte und gründeten den "Freundeskreis DAS HAUS e. V.", um damit die Unterstützung der Kultur- und Bildungsarbeit im HAUS zu demonstrieren.
Aktuell zählt der Freundeskreis 28 Mitglieder und es können gern mehr werden!
Denn jede Hand und jeder Kopf wird gebraucht, wenn es darum geht, Projektanträge zu schreiben, Gästeführungen zu übernehmen oder handwerkliche Arbeiten zu leisten.

Lasst uns im sechsten Jahr genauso weitermachen.

Der Vorstand
Andrea Schütze, Christian Göritz, Birgit Polte

DAS HAUS

Unser Kulturzentrum DAS HAUS ist eine Einrichtung der Gemeinde Niedergörsdorf; sowohl Dorfgemeinschaftshaus, als auch kulturelle Bühne namhafter Künstler und Ensembles.
Hier treffen sich regelmäßig zwei Seniorengruppen aus Altes Lager; im Kaminzimmer oder im Sommer auf der Terrasse sind die Frauen um unser Vereinsmitglied Ingrid Deuse mit Freude beim Häkeln und Stricken. 
Der Frauenchor Raduga hat seinen Vereinssitz im Kulturzentrum und nutzt seit 2015 den ehemaligen Fundus für Zusammenkünfte und Proben.
Daneben hat St. Barbara e. V. zwei kleine Räume für Exponate. Im Südflügel richtete sich die Band „Beatsetz“ den Probenraum ein. 

Über viele Jahre gab es einen HAUS-Beirat und dann die HAUS-Freunde, bis sich am 5. Mai 2016 engagierte Kulturinteressierte zur Gründungsversammlung trafen. 
Zum Vorstand gehören:

  • Andrea Schütze (Vorsitzende)
  • Christian Göritz (2. Vorsitzender)
  • Birgit Polte (Schatzmeisterin)

Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 30 Euro

 

Zweck des Vereins: 

  • Förderung und Unterstützung von Kultur und Tourismus in der Region, insbesondere in der Gemeinde Niedergörsdorf
  • Unterstützung der Fortführung und des Ausbaus des Kulturzentrums DAS HAUS als Bühne des kulturellen Lebens und Ort der Begegnung
  • Verwirklichung aller Veranstaltungen und Projekte, die im Kulturzentrum DAS HAUS stattfinden, durch ideelle und materielle Unterstützung
  • Unterstützung der konzeptionellen und organisatorischen Arbeit 
  • Schaffung einer großen Öffentlichkeitswirkung
     

Seit seiner Gründung realisierte und begleitete der Freundeskreis viele Projekte:

  • 2016: „Der zerbrochne Krug“, Junges Schlosspark Theater (YAS), Förderung durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)
  • 2017: „Die Möwe“ (YAS), Förderung durch MBS, Imagefilm DAS HAUS mit pathosfilm.de, Förderung durch MBS
  • 2018: „Tartuffe“ (YAS), Förderung durch MBS
  • 2019 / 2020: Erweiterung der Broschüre zur Dauerausstellung „Altes Lager von 1870 bis heute“, Projekt „Zeitensprünge“;
    Gefördert durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse
  • 2020: Aufgrund der Corona-Pandemie fand in diesem Jahr keine Veranstaltung am Männertag im Kulturzentrum DAS HAUS statt. Die dafür eingeplanten Mittel von ca. 2.000 Euro wurden anteilig für das Fenster im Kaminzimmer, die Fassade sowie die neuen Internetseiten verwendet.
  • 2021: Maskenprojekt "DU und ICH, eine Reise ins wieder Miteinander";
    Gefördert durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse
  • 2022: „KINDERSPIELE“; gefördert von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, „Summer Spirit auf ehemaligem Militärgelände“; gefördert vom Landesjugendring Brandenburg e.V.; „Bewegte Portraits“ (Filme „PHOENIX“ und „MEDIOCRE“); gefördert von ImPuls Brandenburg e.V. 

 


Kontakt: Andrea Schütze, Telefon: 033 741.713 04


 

Hier finden Sie die Vereinssatzung.

 Download "Vereinsatzung Freundeskreis DAS HAUS e. V." (0,2 MB)