Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

DAUERAUSSTELLUNG

Die Ausstellung lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Ortes Altes Lager ein. Sie begann um 1870 mit einem Truppenlager der Artillerie.

Zwischen 1914 und 1918 waren hier Zeppeline stationiert. Mit der Wiederaufrüstung nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten entstand das Waldlager, dessen Fläche zum Kriegsende 507 ha betrug. 1945 nahm die Sowjetarmee das Waldlager ein. Nach der Wende erhielt die wechselvolle Entwicklung von Altes Lager eine neue Dimension, die friedliche Nutzung des Areals konnte beginnen.
So zeigt die von interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Altes Lager eingerichtete Ausstellung anhand von Originaldokumenten, persönlichen Erinnerungen, Fotografien und Zeittafeln sowohl die militärische als auch die zivile Seite ihres Heimatortes.



Vor oder nach dem Rundgang durch die Dauerausstellung bieten wir Ihnen zwei Filme an; im ersten spricht Chronist Henrik Schulze zur Geschichte und Hauptamtsleiterin / stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Niedergörsdorf Andrea Schütze zur Konversion seit 1992.
Der zweite Film gibt in 15 Minuten einen Überblick zu Altes Lager, wie es sich heute präsentiert. Zum Preis von 3,50 EUR erhalten Sie das Begleitheft zur Ausstellung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


 

Die Dauerausstellung kann dienstags bis freitags jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung besichtigt werden.

Kontakt: Christian Göritz, Tel.: 0170.313 20 57

Eintritt: Spenden erwünscht!