RÄUME MIETEN
Unsere Räume – vom Kaminzimmer über das Atelier bis zum Großen Saal – sind multifunktional nutzbar. Ob Workshops, Seminare oder private Festivität – DAS HAUS bietet für jeden Anlass eine passende Räumlichkeit und verfügt über 80 Tische und 400 Stühle. Des Weiteren können Sie unsere antiken Möbel (Couch, Sessel, Rauchtischchen) nutzen. Die Terrasse kann je nach Wunsch mit Gartenmöbeln oder mit Biertischgarnituren hergerichtet werden. Fünf Stehtische stehen ebenfalls zur Verfügung. Transportable Bühnenteile sind auch vorhanden.
In sieben Gästezimmern und einer Ferienwohnung können Sie Ihren Gästen eine Übernachtungsmöglichkeit bieten, einen Urlaub im Fläming genießen oder sich nach getaner Arbeit zurückziehen. Der Vorteil, Räume mieten und im selben Gebäude übernachten zu können, wird von unseren Gästen besonders geschätzt. Hier ist Zeit und Ruhe für kreative Projekte, Raum für neue Ideen.
Der im Gästebereich liegende Vereinsraum hat eine moderne, komplett ausgestattete Küchenzeile.
Hinweis!!!
Für private Feiern wird der Vereinsraum zur Zeit nicht vermietet. Die Gemeinde Niedergörsdorf kann Ihnen weitere Räumlichkeiten in anderen Ortsteilen anbieten. Kontaktieren Sie dazu bitte unsere Mitarbeiterin Frau Kinas in der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Telefon: 033 741.697 22.
Die Nutzungsentgelte für alle Räumlichkeiten finden in der folgenden Übersicht:
Download Entgeltordnung "DAS HAUS" (0,07MB)
Raumübersicht
Für mehr Infos bitte auf die jeweilige Raumbezeichnung klicken.
Erdgeschoss
Großer Saal mit Bühne und Künstlergarderobe
Mittelpunkt des Hauses ist der Große Saal. Er ist ein multifunktionaler Veranstaltungs- und Arbeitsraum. Hinter der großen Bühne befinden sich drei Künstlergarderoben mit entsprechenden Sanitäreinrichtungen. Er ist verdunkelbar, hat einen Parkettfußboden sowie über drei Türen einen direkten Zugang zur großzügigen Terrasse mit Garten. Neben kulturellen Veranstaltungen finden hier Konferenzen, gemeindliche Höhepunkte, Gastprojekte und Familienfeiern statt. Durch Öffnen der Schiebetür wird der Große mit dem Kleinen Saal verbunden.
- Größe: 16,5 x 12m, Höhe ca. 6,50m; Bühne: ca. 10 x 12m, Höhe ca. 5m
- Technik: 1 x 32 A CEE, div. 16 A Schuko, Licht- und Tonanlage begrenzt vorhanden, aber organisierbar
Kleiner Saal
Galerie
Die Galerie ist variabel gestaltbar; durch Schließen der Schiebetür entstehen zwei Räumlichkeiten. Auch eine Erweiterung um das Kaminvorzimmer ist möglich.
Zwei Türen führen auf die angrenzende großzügige Terrasse.
Dieser Raum wird vorrangig für kleine Konzerte und Lesungen sowie Ausstellungen genutzt. Bei Veranstaltungen im Großen Saal wird das Bufett in der sogenannten Parkettgalerie aufgebaut.
Roter Salon
Heiraten im Fläming – garantiert ein besonderes Erlebnis
Das romantische Trauzimmer, der „Roten Salon“, ist mit einem historischen Sofa für das Brautpaar und antiken Möbeln ausgestattet. Einzigartig ist, dass die Brautleute ihren Gästen nicht den Rücken zeigen, sondern sie vom roten Plüschsofa aus anschauen.
Für uns steht das Brautpaar mit seinen Wünschen und Vorstellungen ganz im Mittelpunkt. Deshalb ist es selbstverständlich, dass Sie den Termin für Ihre Eheschließung festlegen. Natürlich sind im Trauzimmer auch Feierstunden zu Ehejubiläen möglich.
- Plätze: 35 (mit Grünem Salon 55)
Entgelte
Trauung, Silberne Hochzeit, Goldene Hochzeit und andere Jubiläen
- Ortsansässige Paare:
40,00 Euro - Ortsfremde Paare
50,00 Euro - Zzgl. des Grünen Salons
75,00 Euro
Trauung, Silberne Hochzeit, Goldene Hochzeit und andere Jubiläen
- an Sonn- und Feiertagen:
60,00 Euro - Zzgl. des Grünen Salons:
85,00 Euro
Büro
Foyer
Tourist-Info
Obergeschoss
Vereinsraum
Mit dem Vereinsraum können wir den Bedarf für Vereine und Gruppen sowie für Projekte in der Jugendarbeit decken.
Dieser Raum ist zur flexiblen Nutzung für Familienfeiern, Seminare, Beratungen und Proben der unterschiedlichen Projekte und Nutzer im HAUS vorgesehen.
Durch die vorhandene Küchenzeile ist eine Selbstversorgung möglich.
Eine Ausstattung mit Geschirr, Besteck und Gläsern ist vorhanden.
Gästezimmer
Für Arbeitsaufenthalte von Künstlern oder für Gruppen, Schulklassen, Radfahrer, Skater, Gewerbetreibende stehen sieben individuell eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Gern werden diese Zimmer auch von Besuchern der großen überregionalen Veranstaltungen in Altes Lager genutzt.
Zum Gästebereich gehört eine modern eingerichtete und ausgestattete Küche im angrenzenden Vereinsraum.
Nur fünf Minuten vom Kulturzentrum DAS HAUS entfernt befindet sich zudem das Mennotel, ein Wohn- und Gästehaus mit mehreren Ferienwohnungen.
Ferienwohnung
Sie besteht aus einem Wohnzimmer mit moderner Küchenzeile, daneben ein Schlafraum sowie Bad.
TV und WLAN sind vorhanden.
Der Maler und Grafiker Conrad Panzner hat seit November 2018 hier sein Atelier. Der gebürtige Potsdamer lebte von 1992 bis 2000 in Oehna, studierte Landschaftsarchitektur in Dresden, lebte danach in Berlin und kam 2017 zurück nach Oehna. Seit 2011 arbeitet er freiberuflich als Maler/Grafiker und gibt an der Kunstschule Potsdam regelmäßig Mal- und Zeichenkurse für Kinder sowie Mal- und Druckkurse für Erwachsene.
2018 bekam er den "Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst" des Landes Brandenburg verliehen.
Conrad Panzners Arbeiten richten sich wenig nach konkreten Vorbildern; vielmehr sind es Ausdrücke von Erfahrenem und Erdachtem. Dabei spielen immer wieder Pflanzen, Tiere, Räume, Architektur, Landschaften, Zeichen und Symbole eine Rolle. Im offenen Schaffensprinzip werden Bildzustände entwickelt, immer wieder verändert und überarbeitet, bis ein Ergebnis zu sehen ist. Ein Wechselspiel mit Formen und Farben, das er mit Spontanität, Ruhe und Anstrengung betreibt.
Interessierte können gern einen Atelierbesuch vereinbaren. Telefonisch unter: 033 742.759 999 oder 0151.681 255 19 oder per Mail an conrad.panzner@gmx.de, unter www.conradpanzner.de gibt es einen digitalen Überblick.
Dauerausstellung
Die Ausstellung lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Ortes Altes Lager ein ...
Büro
Im HAUS- Büro erhalten Sie zu den Sprechzeiten und auch bei Veranstaltungen alle Informationen zum Kulturzentrum, zur Gemeinde Niedergörsdorf und zu regionalen Angeboten.
Erdgeschoss

Obergeschoss
